- Read Time: 4 mins
- Zugriffe: 157
Playford-Ball 2025
Einladung zum XIX. Playford-Ball
- der historische Ball in Halle an der Saale -
am 26. April 2025
Dieses Jahr mit dem Motto "Mit Mantel und Degen - und hoch zu Rosse, wie verwegen!“
Veranstalter: SchlossDantz mit der Johannesgemeinde Halle
Hier ist das Faltblatt zur Ausschreibung als PDF und hier geht's zur Buchung
Unseren Playford-Ball haben wir nach dem Londoner Verleger John Playford benannt, der erstmals 1651 eine Sammlung von Tänzen mit dem Titel "The English Dancing Master" heraus gab, in der viele "Country Dances" beschrieben wurden. Dies waren beliebte und oft getanzte Gassen-, Kreis- oder Vierpaar-Tänze, die schon zu Zeiten von (1564-1616) und Königin Elisabeth I. (1533-1603) Eingang an den europäischen Höfen gefunden hatten.
Mit dem diesjährigen Thema “Mit Mantel und Degen – hoch zu Rosse ganz verwegen!“ werden diese verschiedenen Elemente eine Rolle spielen – welche, verraten wir natürlich noch nicht! Nur einige Akteure werden sich damit befassen - bitte kommt also unberitten, unbewaffnet und mit entwaffnender Liebenswürdigkeit zum Ball! Wir werden das Thema auf unterhaltsame Art in den Abend einflechten. Lasst euch überraschen!
Der abendliche Ball. Die am Tag einstudierten Musikstücke und Tänze bilden den Rahmen für den festlichen Ball, der mit allerlei Leckereien und theatralischen Einlagen garniert wird. Bitte für den Abend passende historische oder sonstige festliche Kleidung mitbringen!
Die Kurse
Tanz. Es gibt zwei parallele Tanzkurse am Vor- (I) und am Nachmittag (II) für Beginner und weniger Geübte (A) sowie für Fortgeschrittene (F). In den A-Kursen werden die Tänze des Balles vor- und nachmittags geprobt, während das beim F-Kurs nur nachmittags Thema ist (im F-Kurs am Vormittag geht es um mindestens einen anspruchsvolleren extra-Tanz!). In den A- und F-Tanzkursen werden vor- und nachmittags jeweils andere Tänze geübt. Wer am Abend viel mittanzen möchte, sollte daher zwei Tanzkurse belegen. Eine Liste der geplanten Tänze für die jeweiligen Kurse werden wir bis Anfang April auf unsere Internetseite stellen, wo auch die Choreografien zu finden sind. Zum Tanzkurs bitte leichte Schuhe mitbringen.
Musik. In den Musikkursen am Vor- und Nachmittag wird die Tanzmusik für den Ball am Abend einstudiert, um den Tänzern aufzuspielen. Dabei werden wir farbige Arrangements erarbeiten, und ambitionierte Musiker können lernen, wie man über die Tanzmelodien improvisieren kann. Die Noten werden während des Kurses ausgeteilt, können aber auf Wunsch 1-2 Wochen vorher per Email zugesandt werden. In den Kursen sind alle Instrumente in 440 und 415Hz und Sänger willkommen. Es ist möglich, z.B. einen Tanz- oder Theaterkurs und einen Musikkurs im Wechsel zu belegen.
Die Kursleiter
...Tanz: Mark Frenzel AI+II (mark.frenzel@posteo.de) und Mareike Greb FI+II (mareikegreb@gmail.com)
...Musik: Martin Erhardt (erhardt.martin@web.de) und Martin Jagusch (m.jagusch@online.de)
Zeiten und Kosten. Damit der Playford-Ball für jeden erschwinglich ist, gibt es unterschiedliche Preise für Erwachsene (E), Studenten / Schüler / Arbeitslose (S) und Kinder bis 14 Jahre (K). Die Tänze sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet.
Unten findet ihr die Übersicht über Kurse, Zeiten und Preise mit dem Ball einschließlich der abendlichen Leckereien, Der Ball ist für die Kursteilnehmer und kann nicht allein gebucht werden kann!
Hinweis zur Mittagspause (13-14:00): ein großer Edeka-Markt mit Imbiss ist in der Nähe. Kaffee und Tee gibt es umsonst, Wasser, Säfte und abends Wein stellen wir zum Selbstkostenpreis den ganzen Tag bereit..
Kurs | Zeiten | Kosten (€) |
E / S / K | ||
Tanz AI, FI | 10:00-13:00 | 12 / 8 / 6 € |
Tanz AII, FII | 14:00-16:30 | 12 / 8 / 6 € |
Musik I | 10:00-13:00 | 12 / 8 € |
Musik II | 14:00-16:30 | 12 / 8 € |
Der BALL (inkl. Buffet) | 18.30-24:00 | 25 / 25 / 15 € |
- Der Ort. Die Kurse und der Ball finden im Gemeindehaus der Johannesgemeinde in Halle statt. An der Johanneskirche 1, 06110 Halle, https://www.johannesgemeinde-halle.de/
Anmeldung. Aufgrund der großen Resonanz in den Vorjahren empfehlen wir, sich frühzeitig anzumelden und rechtzeitig zu bezahlen!
Die Anmeldung ist nur über unsere Internetseite unter "Veranstaltungen" möglich. Wer keinen Internetzugang hat, kann sich telefonisch (s.u.) melden. Die Anmeldung ist erst mit dem Zahlungseingang des Gesamtbetrages auf das Konto IBAN: DE47120300000490147659 bei der DKB (Kontoinhaber: Nico Born) bis zum 11. April verbindlich. Im Verwendungszweck bitte die Namen der Teilnehmer angeben, für die die Beiträge überwiesen werden.
Für Teilnehmer aus Halle reservieren wir einige Plätze, die aber bei späterer Anmeldung erst ab 11. April freigegeben werden.
Anmeldungen ohne Zahlung berücksichtigen wir bis zum 11. April. Danach werden die Plätze an die Warteliste in der Reihenfolge des Zahlungseingangs vergeben.
Falls sich für einen Kurs nicht genügend Teilnehmer finden sollten, informieren wir rechtzeitig und erstatten den eingezahlten Beitrag. Bei kurzfristiger Absage eines Teilnehmers (ab fünf Tage vor Kursbeginn) werden keine Kosten erstattet (Ausnahme: Ersatz von der Warteliste).
Hinweise.
- Die Tanzliste für den Ball wird ab Mitte März bei www.schlossdantz.net unter Choreografien zu finden sein.
- Die Teilnehmer sind durch uns weder unfall- noch haftpflichtversichert.
Weitere Informationen: Mark Frenzel
Tel 0345-2904983 (abends)